
Fachartikel, VeröffentlichungEN für die GERONTOPSYCHIATRISCHE (Demenz)-Pflege sowie derer Personal- und Teamentwicklung
-
Herausforderungen in der gerontopsychiatrischen Pflege
(Pflege in Bayern – Ausgabe 55 – 3.2020)
-
Spirale der Gewalt in Pflegebeziehungen
(Praxis Pflegen 42 / 2020 Ausgabe 20.09.2020)
-
Den persönlichen Ausgangspunkt reflektieren. – Die Verstehende Diagnostik → Verstehenshypothese
(Vincentz „CAREkonkret“ Ausgabe 17.1.2020)
-
Pädagogische Führungsmentalität in der Gerontopsychiatrischen Versorgung = wollen × können × dürfen
(Friedrich Verlag „pflegen: Demenz“ Ausgabe Heft 53)
-
Demenz und Schmerz – Dem Goldstandard annähern
(Vincentz „Altenpflege“ Ausgabe 12/2019)
-
Den Kulturwandel gestalten – Beziehungsgestaltung bei Menschen mit Demenz
(Vincentz „Altenpflege“ Ausgabe 8/2019)
-
Zielgruppenspezifische Schmerzeinschätzung im Alter und bei Demenz
(Vincentz „CAREkonkret“ Ausgabe 15.3.2019)
-
Das Aufgabenfeld der Führungskräfte EXPERTENSTANDARD „BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE VON MENSCHEN MIT DEMENZ “ Teil II
(Vincentz „CAREkonkret“ Ausgabe 22.2.2019)
-
Das Aufgabenfeld der Führungskräfte EXPERTENSTANDARD „BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE VON MENSCHEN MIT DEMENZ “ Teil I
(Vincentz „CAREkonkret“ Ausgabe 14.2.2019)
-
Das Aufgabenfeld der Pflegedienstleitung zum EXPERTENSTANDARD „BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE VON MENSCHEN MIT DEMENZ“
(demenzpflege-dozent-muenchen.de – BLOG 22.3.2019)
-
FÜHRUNGSKRÄFTE VS. ROLLENVERSTÄNDNIS EXPERTENSTANDARD „BEZIEHUNGSGESTALTUNG IN DER PFLEGE VON MENSCHEN MIT DEMENZ“ -IST DAS THEMA DEMENZ PRIMÄR FÜHRUNGSAUFGABE?
(PflegeManagement Ausgabe 2/2019)
-
Psychopharmaka kritisch hinterfragen. -Kompetenzen im Umgang mit „Unruhe“ einbringen
(Vincentz CareKonkret Ausgabe 51/52 von 2018)
-
Kommentar zum Thema „Werden Menschen mit Demenz oft ruhiggestellt?“