|
|
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen der (Demenz)-Pflege,
|
|
wenn Google wieder mal im Vergleich mehr Werbung zu meinen privaten Interessen einblendet als wie zu gerontopsychiatrische Fachthemen, weiß ich, dass ich mich im "kreativen Sommerloch" befinde. Kreativ auch deshalb, um mal wieder in aller Ruhe bewusst nachdenken, reflektieren und abschalten zu können.
An dieser Stelle möchte ich mich auch herzlich bei Ihnen für die letzten Monate bedanken!
Kundenreferenzen -Gemeinsam konnten wir viel bewegen und zum positiven Verändern.
|
|
VIELEN DANK FÜR DAS MIR ENTGEGENGEBRACHTE VERTRAUEN!
|
|
Altersmedizin (= Gerontopsychiatrie + Geriatrie) ist eine multidisziplinäre Aufgabe und Verantwortung. Wichtigste Aufgabe einer gelingenden gerontopsychiatrischen Pflege- und Betreuung ist es, multidisziplinär zu Fühlen, zu Denken und zu Handeln.
Den persönlichen Ausgangspunkt (→ Annahme über gerontopsychiatrisches Klientel) reflektieren, die Selbstwirksamkeit der Pflegebedürftigen wahrnehmen und ihnen diese erfahrbar machen.
Dies gelingt nicht nur durch Theorie, sondern vielmehr in der Eigenen sowie der gemeinsamen Reflektion.
Bewusstwerdung von Fähigkeiten und Wirkung in der Beziehungsgestaltung ist wichtigste interdisziplinäre Teamarbeit.
Wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer mit vielen positiven Erlebnissen und etwas Mut zur Langeweile.
Vom Wissen zum Verstehen – Handeln mit Herz, Hand & Verstand.
Aus der Praxis für die Praxis
|
|
|
Sie wollen mehr über meine Person erfahren? -Klicken Sie auf mein Foto.
|
|
|
|
Mit kollegialen Grüßen
|
|
|
|
|
|
|
Hier können Sie den aktuellen Seminarkatalog 2019 / 2020 herunterladen.
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier finden Sie bevorstehende öffentliche Veranstaltungen, Vorträge, Seminare und Fachtagungen.
|
|
|
|
|
|
Der Fachinfo-Service von dient dem Teilen von Fachinformationen zu Veröffentlichungen, Buch- und Linkempfehlungen sowie Videos rund um die Altersmedizin und angrenzende Themen.
|
|
Wissen ist die einzige Ressource, welche sich durch Gebrauch vermehrt. - Probst et al
|
|
|
|
|
|
Mitglied der Deutschen
Expertengruppe Dementenbetreuung e.V.
Die DED vertritt die Interessen von Menschen mit Demenz und denjenigen, die sich in der Dementenbetreuung beruflich engagieren. Sie ist eine Vereinigung von Menschen unterschiedlicher Professionen, die seit 1995 neue Wege in der Versorgung Demenzkranker suchen. Ihr Ziel ist es, das vorhandene Expertenwissen zur Dementenbetreuung zu sammeln, dieses Wissen zu verbreiten und die Versorgung von Menschen mit Demenz zu verbessern.
|
|
|
|